Vereinsabend bei 11 Teamsports

Die Jugend des TuS Kaltehardt war am 06.November zu Gast beim neuen Kooperationspartner der Jugend,11Teamsports im Bochumer Bermudadreieck. Wie man erkennt, hatten die Kids auf dem Soccercourt, der sich auf dem Dach befindet,richtig Spaß.
Der TuS bedankt sich und freut sich über eine gute Zusammenarbeit.

#vereinsabend
#nurdertus

Das 1.Stickeralbum des TuS Kaltehardt 

 

Endlich geht es los !!! Wir starten den Verkauf des Stickeralbums.Lange musstet ihr warten, aber endlich könnt ihr euer eigenes Bild ins Album kleben.
 

Am Samstag gibt es von 11:00 - 16:00 Uhr die Möglichkeit, bei den Jugendspielen die ersten Alben und Bilder zu ergattern.Am Sonntag dann ab 12:45 Uhr .Ihr findet uns an beiden Tagen im Ballraum der Jugend.Ab sofort also Werbung ohne Ende dafür machen und am Wochenende ins Klebefieber verfallen, wir freuen uns auf Euch.
#nurdertus
#erstesstickeralbum

 

Diesmal mit freundlichen Grüßen der Jugendabteilung an alle Teilnehmer 

 

TuS und WSV Bochum bilden JSG

Die Jugendabtlg.des TuS Kaltehardt und der WSV Bochum 06 gehen gemeinsam in die neue Saison 2018/19 und bilden eine Jugendspielgemeinschaft in der F Jugend.

Durch diese Spielgemeinschaft erhoffen wir uns eine langfristige Zusammenarbeit, mit vielen tollen Aktionen und bieten einen Kunstrasen und einen Naturrasen zum Training und/oder der Meisterschaft an.Beide Vereine profitieren durch zusätzliche Trainer und die gemeinsamen Trainingseinheiten, in den nächsten Monaten zu wachsen.Wir freuen uns über diese Kooperation sehr und auf viele tolle Spiele.

 

Abschied vom Coach Björn Sperber

Unsere Neuverpflichtungen der 1. Mannschaft für die Saison 2018/19

Verstärkt wird der Kader mit folgenden Neuzugängen:

Jan Werthebach von BV Langendreer 07
Marvin Kuhn ebenfalls von BV Langendreer 07
Thomas Frenjo von VfB Langendreerholz
John Böhm von VfB Langendreerholz II
Timo Kessler vom TuS Heven

Wir freuen uns die Jungs in der TuS Familie begrüßen zu dürfen !!

#dierauteimherzen

Volksbank Bo/Witten fördert die Jugend des TuS Kaltehardt mit 1500€ !

 

Bereits Ende 2017 erhielten wir durch das Volksbank Voting, die positive Zusage über die o.g. Förderung. Unsere Bewerbung ging für die Renovierung des Ballraums ins Internet, wurde berücksichtigt und durch das Voting vieler Fans, Freunde und Eltern nach vorne gepusht.
Heute erfolgte die Urkundenübergabe bei der Volksbank in der Filiale Bochum Langendreer. Natürlich ist die Renovierung des Ballraums mit der Unterstützung von vielen Helfern fast abgeschlossen und wir möchten uns dafür bei allen sehr herzlich bedanken. Es wurde gestrichen, neue Türen wurden verbaut, Schränke und Regale aufgestellt, damit die Trainer auch wichtige Unterlagen ordentlich einsortieren können.
Anbei könnt ihr nun das Ergebnis harter Arbeit sehen, auf das wir sehr stolz sind.

Vielen Dank?

TuS Kaltehardt erhält Zertifikat für Kinderschutz

WAZ Ausgabe vom 07.03.2018

Der TuS Kaltehardt aus Bochum hat vom Stadtsportbund ein Zertifikat für besonderen Kinderschutz bekommen. Respekt wird groß geschrieben.

Skandale um Sportvereine, in denen Kinder missbraucht oder schlecht behandelt werden, gibt es viele – im In- und Ausland. Ende Januar wurde wieder ein solcher Skandal um einen amerikanischen Trainer bekannt, der sich jahrelang an seinen Turnerinnern vergangen haben soll.

Ein Zeichen gegen so ein Verhalten setzt jetzt der Fußballverein TuS Kaltehardt aus Langendreer. Mit dem Zertifikat für präventiven Kinderschutz setzt sich der Jugendvorstand für eine besondere Kinder- und Jugendarbeit ein. „Wir wollen den Eltern ein gutes Gefühl geben. Sie müssen die Gewissheit haben, dass die Kinder bei uns gut aufgehoben sind“, so Jens Jorewitz, Mitglied des Jugendvorstands.

 

Zeichen für den Schutz von Kindern

Das Zertifikat ist eine Initiative des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen und des Stadtsportbundes Bochum. Mit der Aktion „Präventiver Kinderschutz - Mach mit!“ wollen sie ein Zeichen für den Schutz von Kindern im organisierten Bochumer Sport setzen. Mit dem Zertifikat, das jeder Sportverein bekommen könne, soll dieser Schutz gewährleist werden, so der Stadtsportbund.

„Ich war direkt begeistert von der Aktion und habe nicht lange überlegt, dort mitzumachen“, erklärt Raphael Bülow, Vorsitzender des Jugendvorstandes. „Wir haben das Ziel, auch 2019 alle Voraussetzungen zu erfüllen, um das Zertifikat auch weiterhin führen zu dürfen.“ Zwei Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden: Zum einen muss jeder Trainer oder Betreuer, der mit den Kindern zusammenarbeitet, ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. „Kann oder will er das nicht, so hat er keine Chance, bei uns mitzuarbeiten", so Bülow.

Zweite Voraussetzung ist die Unterzeichnung eines Ehrenkodex’ des Landessportbundes. Darin verpflichten sich die Mitarbeiter u.a. die individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern, die Intimsphäre oder auch die Regeln des Fair-Plays zu achten.

Wie eine große Familie

Und genau das wird beim TuS Kaltehardt ganz großgeschrieben. „Bei uns wird niemand gemobbt oder während des Spiels angeschrien. Wir müssen ein Vorbild für die Kinder sein – schließlich haben wir eine soziale Verantwortung“. „Die Kinder wissen, dass wir immer ein offenes Ohr für sie haben. Wir sind hier beim TuS wie eine große Familie.“

Und das bestätigen auch die Kinder, die gerade fleißig für das nächste Spiel trainieren. Florian Klöckner (10) sagt: „Wenn man mal etwas Falsches gemacht hat, dann muss man zur Strafe nicht 500 Runden laufen oder wird angeschrien – das ist super!“

>>Der TuS Kaltehardt

Insgesamt 140 Kinder aus allen Altersklassen spielen derzeit beim TuS Kaltehardt von den G- bis zu den B-Junioren.

Etwa 20 Übungsleiter trainieren die Kinder und Jugendlichen auf dem Fußballsplatz in Langendreer, Urbanusstraße 55.

Der TuS Kaltehardt ist ein Mehrspartenverein und besteht aus der Jugendabteilung, den Seniorenmannschaften und einer Billardabteilung.

 

 

Zertifikat Prävention Kinderschutz

Seit 2016 ist die Jugendabteilung des TuS Kaltehardt vom Stadtsportbund Bochum zertifiziert worden als Verein, der besonders auf den Kinderschutz und die Rechte der Kinder achtet.
In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW, dem Stadtsportbund Bochum und dem Kreis Bochum sind wir besonders stolz als eine der ersten Jugendabteilungen in Bochum dieses Zertifikat erhalten zu haben.
Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen, daher ist der Umgang mit diesem Thema besonders wichtig.
Der Jugendvorstand und alle in der Jugendarbeit tätigen Trainer und Betreuer haben ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt und durch Unterschrift die Anerkennung des Ehrenkodex des Landessportbundes NRW bestätigt.
Natürlich müssen auch zukünftige Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder der Jugendabteilung die Voraussetzungen zur Prävention des Kinderschutzes erfüllen.
Die Jugendabteilung hat somit einen wichtigen Schritt für die Zukunft getan. Wir sind uns -neben der sportlichen Verantwortung- auch der sozialen Verantwortung bewusst, die wir zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu tragen haben.
 
 
 
Druckversion | Sitemap
Datenschutzerklärung © 2002 - 2022 TuS Kaltehardt 1915 e.V